Navigation überspringen
Schriftgröße: normal | groß | größer
 
Startseite
 
  • Startseite
  • Geschichte
  • Pfarrkirche
  • Filialkirchen
    •  
    • Trevesen
    • Riglasreuth
    • Lochau
    •  
  • Pfarrer
  • Gremien
  • Ehrenamtl. Helfer
    •  
    • Organisten
    • Chor
    • Mesner
    •  
  • Jugend
    •  
    • Jugendgruppen
    • Ministranten
    • Jugendchor
    •  
  • Vereine
  • Kapellen
  • Fotoalben
  • Videos
  • Infos
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
Bayern vernetzt
Veranstaltungen
 

Gottesdienst in der Filialkirche " St. Wolfgang" Riglasreuth

28.03.2023 - 19:00 Uhr

 

Bußgottesdienst in der Pfarrkirche Pullenreuth

29.03.2023 - 19:00 Uhr

 

Andacht im Kinderhaus Neusorg

30.03.2023 - 10:45 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Das Requiem von Frau Agnes Pinzer findet am Donnerstag, den 30.03.2023 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Pullenreuth statt.

 
 

Jeden Sonntag finden in der Fastenzeit Kreuzwege um 14.00 Uhr in den Kirchen in Riglasreuth, Trevesen und Pullenreuth und in Neusorg um 17.00 Uhr statt.

03.03.2023

 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Kath. Pfarramt St. Martin
Pfarrer Julius Johnrose
Kirchstr. 13
95704 Pullenreuth

 

Tel.: 09234 / 254
Fax: 09234 / 8587
Mail:

 

Bürozeiten:

Die. & Mi. 09.00 - 11.00 Uhr 

Do. 14.00 - 16.00 Uhr

 

 

 
Besucher: 63337
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Pfarrkirche

Der Grundstein zum Neubau wurde am 14. August 1749 gelegt. Der Bau schritt Dank vieler einheimischer Helfer, die unentgeltlich Hand- und Spanndienste leisteten, zügig voran. Ende 1750 war der Hauptbau bereits unter Dach. Ein Jahr später war auch der Turm vollendet.

 

Im Jahre 1753 besaß die Kirche weder einen Altar, noch einen Fußbodenbelag, noch Bänke. Pfarrer Forster bemühte sich 1769 um den Ankauf eines Hochaltars, erlebte jedoch dessen Aufstellung nicht mehr. Forster, der sich seit Jahrzehnten  um das Gotteshaus bemüht hatte, verstarb im Januar 1770 und wurde auf seinen Wunsch hin am Eingang der Kirche unter der Empore bestattet.

 

Im Jahre 1947 wurde in das vorher flachgedeckte Langhaus ein Gewölbe eingezogen und eine zweite Empore errichtet. Den Abschluss der Innenrenovierung  bildete ein

Einweihungsgottesdienst durch H. H. Weihbischof Hiltl, Regensburg, am 11. November 1952. Auf eine erneute Innenrenovierung im Jahre 1975 folgte in den Jahren 1976-1977 eine Restaurierung der Deckengemälde. 1977 wurden der Volksaltar und der Ambo errichtet. Das Dach sanierte man 1989, den Außenbau 1991.

 

Die letzte Innenrenovierung von 1995-1996 fand ihren Abschluss am 20. Okt. 1996 mit einem Festgottesdienst durch Domdekan Prälat Franz Hirsch, Regensburg.  Am 24. Oktober 1999 wurde die neue Eisenbarth-Orgel von H.H. Bischof Wilhelm Schraml eingeweiht.

  

In diesem Zusammenhang danken wir allen, die sich für die Erhaltung unserer Pfarrkirche eingesetzt haben. Mögen sich alle wohlfühlen, die sich zu einem Gebet in unserer Kirche aufhalten.

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum