Navigation überspringen
Schriftgröße: normal | groß | größer
 
Startseite
 
  • Startseite
  • Geschichte
  • Pfarrkirche
  • Filialkirchen
    •  
    • Trevesen
    • Riglasreuth
    • Lochau
    •  
  • Pfarrer
  • Gremien
  • Ehrenamtl. Helfer
    •  
    • Organisten
    • Chor
    • Mesner
    •  
  • Jugend
    •  
    • Jugendgruppen
    • Ministranten
    • Jugendchor
    •  
  • Vereine
  • Kapellen
  • Fotoalben
  • Videos
  • Infos
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
Bayern vernetzt
Veranstaltungen
 
Gottesdienst in der Filialkirche "St. Wendelin" Trevesen

26.01.2023 - 19:00 Uhr

 
Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskapelle Lochau

27.01.2023 - 18:00 Uhr

 
Treffen der Tischmüttergruppen in Pullenreuth und Neusorg

28.01.2023 - 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
Kontakt
 

Kath. Pfarramt St. Martin
Pfarrer Julius Johnrose
Kirchstr. 13
95704 Pullenreuth

 

Tel.: 09234 / 254
Fax: 09234 / 8587
Mail:

 

Bürozeiten:

Die. & Mi. 09.00 - 11.00 Uhr 

Do. 14.00 - 16.00 Uhr

 

 

 
Besucher: 62876
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unsere Kapellen

Klausenkirche

Hinter dem Ortsteil Dechantsees befindet sich links von der Hauptstraße die sog. Klausenkirche zum Heiligen Kreuz. Das Hammergut Dechantsees (der Ortsname bezeichnet einen kirchlichen Verwaltungssitz, wurde 1723 vom Kloster Waldsassen erworben. Im Auftrag des Klosters errichtete der Kemnather Maurermeister Mathias Weber das Kirchlein, neben dem früher eine Einsiedelei (Klause) bestand. Am westlichen Firstende des Langhauses ragt eine Kopie des 1626, also schon lange vor der Klausenkriche entstandenen "Schwedenkreuzes" in den Himmel. Das Original befindet sich in der Kirche. Das Kreuz ist ein Caravaccakreuz. und trägt zwei Segenssprüche. Es sind der Zachariasegen und der Benediktussegen.

 

Marienkapelle in Trevesenhammer

Bereits seit dem 14. Jh. ist bei dem Dorf Trevesen ein Hammer im Tag der Fichtelnaab bezeugt. Zu Ehren der Jungfrau ließ der Besitzer des Hammergutes 1735 eine Marienkapelle erbauen. Die dem Verfall preisgegebene Kapelle wurde durch die finanzielle Unterstützung des Baumeisters Otto Busch sen. und der Initiative des Heimatvereins "Steinwaldia" konnte die Kapelle in den Jahren 1989-1990 rekonstruiert werden.

 

Marienkapellen

in Trevesen, Höll, Kreuzweiher, Langentheilen und Mariengrotte in Höll befinden sich im Privatbesitz.

 

 

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum