Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kath. Landvolkbewegung

Auf Diözesanebene begann die Arbeit der KLB im Zeichen von Kreuz und Pflug 1953 mit Pfarrer Josef Niedermeyer. 1970/1971 fand nach mehreren Vorgesprächen eine Versammlung mit Pfarrer Blüml und mit der Bevölkerung der Gemeinde Langentheilen beim Dragoner statt. Daraufhin traten bereits 12 Familien der KLB bei, die noch als lockerer Zusammenschluss geführt wurde. Den Vorsitz übernahm Erich Übelmesser.


Die Ziele der KLB sind: Dienstgemeinschaft der Menschen im ländlichen Raum; alle Berufe arbeiten zusammen. Die KLB will den Glauben bezeugen, das Erlebnis  menschlicher und gläubiger Gemeinschaft ermöglichen, die Kirche auf dem Land mittragen, der Dorfgemeinschaft dienen und den ländlichen Raum stärken.

                       

Die KLB bekennt sich zu Ehe und Familie, zu bäuerlicher Landwirtschaft, zu christlicher Sozialordnung und zur weltlichen Verantwortung.Um besonders auch die jungen Familien mit einzubinden, finden seit 1981 abwechselnd Weihnachtsfeiern, Nikolausfeiern und der Emmausgang statt. Maiandachten in den vier Kapellen der ehemaligen Gemeinde Langentheilen, Seniorennachmittage, kleine Feste und Ausflüge, das Erntedankfest und auch gemeinsame Gottesdienste und Betstunden sollen die Gemeinschaft fördern.

 

1. Vorsitzende Elisabeth Rickauer, Tel. 253

 

Bei der Jahreshauptversammlung am 19.03.2025 gab es folgendes zu berichten:

 

Gleich zu Beginn der JHV referierte der frühere Pfarrvikar Dr. Paul Ezenwa von seinem Wasserprojekt aus seiner Heimat Nigeria. Hier stellte er den Besuchern vor, wohin ihre und die weiteren Spendengelder investiert worden sind. Wie z. B. In einem Brunnen, der aus 450m Tiefe das Wasser zu den Bewohnern gepumpt werden muss. Auch an diesem Abend konnte er wieder eine schöne Spendensumme mitnehmen. Im Anschluss an das Referat bekamen die Gäste etwas zu Essen, bevor die Vorsitzende ihren Rechenschaftsbericht vorlas. Bei folgenden Veranstaltungen war die KLB mit dabei, wie u.a. beim Kreuzweg in der Fastenzeit, bei der Maiandacht in Kreuzweiher, bei der Fronleichnamsprozession und bei der gemeinsamen Wallfahrt der KLB TIR/NEW in Kirchdemenreuth. Das Kräuterbuschbinden durfte genauso nicht fehlen wie die Bruder-Klaus-Andacht am Bildstock. Auch wurde wieder der Erntedankaltar geschmückt. Die Vorsitzende lud alle Mitglieder zu den Veranstaltungen 2025 ein und dankte den Mitgliedern in der Vorstandschaft für ihre Arbeit.