Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pfarrkirche Neusorg

Verschonung und Aufopferung: Gotteshaus-Neubau in Neusorg vor 75 Jahren in der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg war an zwei Versprechen geknüpft.

 

Heute vor genau 75 Jahren, am 1. September 1946, erfolgte die Grundsteinlegung für die Pfarrkirche Patrona Bavariae in Neusorg. Sie wurde gebaut in einer Zeit geprägt von Entbehrungen, der Zweite Weltkrieg war erst ein Jahr vorüber. Der massive, vor 75 Jahren festgemauerte Grundstein des Gotteshauses, befindet sich im Eingang zur Pfarrkirche Patrona Bavariae durch den Kirchturm.

Schicksals-Nacht als Geburtsstunde

Die Vorgeschichte zur Errichtung der Pfarrkirche kennen wahrscheinlich nur wenige. Der aus Neusorg stammende und inzwischen verstorbene Priester Hans Höss bezeichnete die Nacht vom 19. auf den 20. April 1945 als Schicksals-Nacht. Sie war zugleich die Geburtsstunde der Kirche. Neusorg sollte von den Amerikanern zerstört werden: Dies erfuhr Hans Höss als Batallionsmelder im Volkssturm aus geheimen Informationen.

Vor dem im Keller des Pfarrhauses versteckten Allerheiligsten gelobte der damalige Pfarrer Michael Mulzer, eine neue große Kirche zu erbauen, wenn Neusorg von der Zerstörung verschont bleiben sollte. Diese sollte unter den Schutz der Patrona Bavariae gestellt werden. Pfarrer Mulzers Bitte wurde erhört und die Amerikaner zogen am 20. April 1945 in Neusorg ein ohne die Ortschaft zu zerstören.

 

[alle Galerien anzeigen]