Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Zusammenlegung der Pfarreien Neusorg und Pullenreuth zu einer Pfarreiengemeinschaft

von Autor ÖT

Gläubigen zur Seite stehen

Ein großer Festtag war der Sonntag in den Pfarrgemeinden Neusorg und Pullenreuth: Mit Professor Dr. Dr. Josef Waleszcuk und Dr. Chinedu Paul Ezenwa wurden zwei Geistliche in ihr neues Amt eingeführt.

Schon vor dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Patrona Bavariae Neusorg versammelten sich an der Rektor-Haindl-Aula Vertreter der politischen Gemeinde, Vereinsmitglieder und viele Gläubige zum Kirchenzug. Angeführt wurde dieser von der Blaskapelle Neusorg. 

Irene Ritter vom Pfarrgemeinderat Pullenreuth begrüßte Pfarrer Josef Waleszczuk anlässlich dessen Installation in der Pfarrei Neusorg. Ihr Gruß galt ebenso Pfarrer Chinedu Paul Ezenwa, der ihm als Pfarrvikar zur Seite steht. Sie wünschte beiden Priestern eine gute Zusammenarbeit zum Lob Gottes und zum Wohl der Pfarrangehörigen.

Beim Festgottesdienst wurde Pfarrer Waleszczuk von Dekan Johann Klier aus Selb als neuer Priester der Pfarreiengemeinschaft Neusorg-Pullenreuth installiert. Dekan Klier fragte ihn, ob er bereit sei, das Priesteramt in der Pfarrei auszuführen, das Wort Gottes zu verkünden und die Sakramente, besonders das der Heiligen Eucharistie zu feiern.

Klier vertraute ihm den Ambo als Tisch des Wortes und den Altar an. Nirgendwo als am Altar sei jemand der Kirche näher, unterstrich der Dekan. Gleichzeitig begrüßte er Pfarrer Ezenwa in seinem neuen Amt als Seelsorger von Neusorg. Dekan Klier betonte, mit der Pfarreiengemeinschaft Neusorg-Pullenreuth werde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Er zeigte sich stolz, dass für die Pfarrei Neusorg mit Pfarrvikar Ezenwa ein neuer Seelsorger gefunden werden konnte.

Den feierlichen Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Waleszczuk mit Dekan Klier, dem aus Neusorg stammenden Bischöflich Geistlichen Rat Josef Englmann, Pfarrer Ezenwa, Priester Ambro aus Nigeria, Pfarrer Joy aus Nagel und Diakon Harald Schraml. Auch der evangelische Geistliche Andreas Kraft feierte mit.

In seiner Predigt sprach Dekan Klier über das Thema Dankbarkeit. Dankbar sein könnten Menschen für kleine Hilfen im Alltag oder für die Genesung von Krankheiten. Es sei bewiesen, dass Dankbarkeit positive Auswirkungen auf die Gesundheit habe. Der Dank im Gottesdienst sei eine große Dankfeier an Gott. Die Begegnung mit Jesus mache dankbar und Dank mache glücklich. Er bat darum, dass die beiden Geistlichen die Gläubigen auf ihrem Weg begleiten mögen.

Feierlich umrahmt wurde der Gottesdienst vom Neusorger Kirchenchor. Die Blaskapelle stimmte "Heilig, heilig, heilig" an, Jana Daubner sang mit das Agnus Dei. Zum Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrer Waleszczuk bei der Diözese für den ihm zur Seite gestellten Pfarrvikar, mit dem er sich bereits gut verstehe. Der Geistliche freue sich auf die Zusammenarbeit mit den Neusorger Pfarrgemeinderäten.

Mit der Bitte um Gottes Segen und dem Dank für die vor kurzem neu aufgenommenen Ministranten leitete er zum Gegrüßet seist Du Maria über. Nach dem feierlichen Schlusssegen waren die Ehrengäste und Gläubigen zu einem Stehempfang ins Pfarrheim eingeladen. 

Installation von Pfarrer Josef zur Pfarreiengemeinschaft
Installation_PfarrerJosef_2