Navigation überspringen
Schriftgröße: normal | groß | größer
 
Startseite
 
  • Startseite
  • Geschichte
  • Pfarrkirche
  • Filialkirchen
    •  
    • Trevesen
    • Riglasreuth
    • Lochau
    •  
  • Pfarrer
  • Gremien
  • Ehrenamtl. Helfer
    •  
    • Organisten
    • Chor
    • Mesner
    •  
  • Jugend
    •  
    • Jugendgruppen
    • Ministranten
    • Jugendchor
    •  
  • Vereine
  • Kapellen
  • Fotoalben
  • Videos
  • Infos
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
Bayern vernetzt
Veranstaltungen
 
Monatgedenken in der Pfarrkirche "St. Martin" Pullenreuth

06.07.2022 - 19:00 Uhr

 
Krankenkommunion in der Pfarrei Pullenreuth (Lochau)

07.07.2022 - 09:00 Uhr

 
Rosenkranz in der Pfarrkirche "Patrona Bavariae" Neusorg

07.07.2022 - 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Es wurden keine Meldungen gefunden.
 
Kontakt
 

Kath. Pfarramt St. Martin
Pfarrer Julius Johnrose
Kirchstr. 13
95704 Pullenreuth

 

Tel.: 09234 / 254
Fax: 09234 / 8587
Mail:

 

Bürozeiten:

Die. & Mi. 09.00 - 11.00 Uhr 

Do. 14.00 - 16.00 Uhr

 

 

 
Besucher: 61087
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Eigene Publikationen

1. Kościół ostoją wolności. Wolność w nauczaniu społecznym biskupa Wilhelma Emmanuela von Kettelera (Kirche als Stütze der Freiheit. Freiheit in der Soziallehre des Bischofs W.E.v. Ketteler), Wrocław 2004.

 

 

2. Globalisierung als neue Sozialfrage, Bayreuth 2005.

 

 

3. Biskup W. E. von Ketteler – nauczanie społeczne (Bischof W.E. von Ketteler. Soziallehre), Legnica 2006.

 

 

4. W.E. von Ketteler –  Nauczanie społeczne. Pisma wybrane (W.E. von Ketteler –  Soziallehre. Ausgewählte Schriften), (Tłum.), wyd. PAX, Warszawa 2007.

 

 

5. „Prawda ponad wszystko”. Ks. J. Dzierzon w 100 lecie smierci („Wahrheit über alles”. Dzierzon zum 100. Jahrestag seines Todes), Dzierzoniow 2006.

 

 

6. Globalizacja Solidarnosci (Globalisierung der Solidarität), Wroclaw 2006. Wyd. II Wroclaw 2007.

 

 

7. Solidarität nach Johannes Paul II., Bayreuth 2005.

 

 

8. Zwischen Kommunismus und Demokratie. Das Verhältnis von Kirche und Staat in Polen, Bayreuth 2004.

 

 

9. W trosce o człowieka umierającego. Geneza Hospicjum w Polsce (In Sorge um den sterbenden Menschen. Genese der Hospize in Polen), Wrocław 2004.

 

 

10. Ausgewählte Fragen der Gegenwart. Der Mensch im Computer-Zeitalter, Wrocław 2004.

 

 

11. Apostoł spraw społecznych (Der Apostel der Sozialfragen), Wrocław 2005.

 

 

12. Między egoizmem a dobrem wspólnym. Kryzys państwa w dobie globalizacji (Zwischen Egoismus und Gemeinwohl. Krise des Staates im Globalisierungszeitalter), Kraków 2008.

 

 

13. Solidarność w nauczaniu Jana Pawła II (Solidariät in der Lehre Johannes Pauls II.), Kraków 2014.

 

 

14. Der Weg der Kirche ist der Mensch, Legnica (Liegnitz) 2014.

 

 

15. Wolność osoby ludzkiej w ujęciu Karola Wojtyły i Immanuela Kanta (Freiheit der menschlichen Person bei Karol Wojtyla und Immanuel Kant), Wrocław (Breslau) 2014.

 

 

16. Die Familie – Relikt der Vergangenheit oder Fundament der Zukunft?, Legnica (Liegnitz) 2014.

 

 

17. Die Person bei Immanuel Kant und Karol Wojtyla, Breslau 2014.

 

 

Weitere Publikationen finden Sie hier:

www.ku.de/thf/sozialethik/waleszczuk/

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum