Navigation überspringen
Schriftgröße: normal | groß | größer
 
Startseite
 
  • Startseite
  • Geschichte
  • Pfarrkirche
  • Filialkirchen
    •  
    • Trevesen
    • Riglasreuth
    • Lochau
    •  
  • Pfarrer
  • Gremien
  • Ehrenamtl. Helfer
    •  
    • Organisten
    • Chor
    • Mesner
    •  
  • Jugend
    •  
    • Jugendgruppen
    • Ministranten
    • Jugendchor
    •  
  • Vereine
  • Kapellen
  • Fotoalben
  • Videos
  • Infos
  • Links
  • Anfahrt
  • Kontakt
Bayern vernetzt
Veranstaltungen
 

Gottesdienst in der Pfarrkirche Pullenreuth

22.03.2023 - 19:00 Uhr

 

Gottesdienst in der Filialkirche "St. Wendelin" Trevesen

23.03.2023 - 19:00 Uhr

 

Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskapelle Lochau

24.03.2023 - 18:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Einladung zum Fastenessen am Sonntag, den 26.03.2023 nach dem Gottesdienst ins Pfarrheim Neusorg

22.03.2023

 

Jeden Sonntag finden in der Fastenzeit Kreuzwege um 14.00 Uhr in den Kirchen in Riglasreuth, Trevesen und Pullenreuth und in Neusorg um 17.00 Uhr statt.

03.03.2023

 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Kath. Pfarramt St. Martin
Pfarrer Julius Johnrose
Kirchstr. 13
95704 Pullenreuth

 

Tel.: 09234 / 254
Fax: 09234 / 8587
Mail:

 

Bürozeiten:

Die. & Mi. 09.00 - 11.00 Uhr 

Do. 14.00 - 16.00 Uhr

 

 

 
Besucher: 63278
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kath. Landvolkbewegung

Auf Diözesanebene begann die Arbeit der KLB im Zeichen von Kreuz und Pflug 1953 mit Pfarrer Josef Niedermeyer. 1970/1971 fand nach mehreren Vorgesprächen eine Versammlung mit Pfarrer Blüml und mit der Bevölkerung der Gemeinde Langentheilen beim Dragoner statt. Daraufhin traten bereits 12 Familien der KLB bei, die noch als lockerer Zusammenschluss geführt wurde. Den Vorsitz übernahm Erich Übelmesser.


Die Ziele der KLB sind: Dienstgemeinschaft der Menschen im ländlichen Raum; alle Berufe arbeiten zusammen. Die KLB will den Glauben bezeugen, das Erlebnis  menschlicher und gläubiger Gemeinschaft ermöglichen, die Kirche auf dem Land mittragen, der Dorfgemeinschaft dienen und den ländlichen Raum stärken.

                       

Die KLB bekennt sich zu Ehe und Familie, zu bäuerlicher Landwirtschaft, zu christlicher Sozialordnung und zur weltlichen Verantwortung.Um besonders auch die jungen Familien mit einzubinden, finden seit 1981 abwechselnd Weihnachtsfeiern, Nikolausfeiern und der Emmausgang statt. Maiandachten in den vier Kapellen der ehemaligen Gemeinde Langentheilen, Seniorennachmittage, kleine Feste und Ausflüge, das Erntedankfest und auch gemeinsame Gottesdienste und Betstunden sollen die Gemeinschaft fördern.

 

1. Vorsitzender Josef Heinl, Tel.6388  - Vorsitzende Elisabeth Rickauer, Tel. 253

 

Im Ferienprogramm tragen sich Kinder und zahlreiche Erwachsene unter dem Motto: “Gibt´s im Ortsteil Höll erwas Himmlisches?”

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum